www.meinheim.de
  • Home
  • Gemeinde
    • Überblick
    • Grußwort
    • Gemeinderat
    • Ortsteile
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
      • Oberweiler
    • Einwohner
    • Wappen
  • Gegend
    • Bayern
    • Mittelfranken
    • Altmühlfranken
    • Fränkisches Seenland
    • Altmühltal
    • Hahnenkamm
    • Streuobstwanderweg
    • Ökumenischer Wanderweg
    • Mühlenwanderweg
  • Geschichte
    • Meinheim
      • Mittelalter
      • Reformation
      • Dreißigjähriger Krieg
      • 19. Jahrhundert
      • 20. Jahrhundert
    • Kurzenaltheim
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
    • Wolfsbronn
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
  • Gruppen
    • Feldgeschworene
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Feuerwehren
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Genossenschaften
      • Jagdgenossenschaft Meinheim
      • Jagdgenossenschaft Kurzenaltheim
      • Jagdgenossenschaft Wolfsbronn
      • Nahwärme Meinheim eG
      • Nahwärme Wolfsbronn eG
    • Gesellschaften
      • Glasfaser GmbH
    • Kirche
      • Evangelische Kirche
      • Kirchenchor
      • Gemeinde Unterwegs
      • Kompass e.V.
    • Vereine
  • Verwaltung
    • BürgerINFO
    • Veranstaltungen
    • Was erledige ich wo?
  • Wirtschaft
    • Übersicht
    • Unternehmen
      • Lebensmittel, Gastronomie
      • Handwerk, Handel
      • Gesundheitswesen
      • Dienstleistungen
      • Unternehmen mit Sitz außerhalb der Gemeinde
  • Wohnen
    • Baugebiete
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
    • Innenentwicklung
      • Leitbild
      • Ist-Analyse
      • Maßnahmen
    • Wohnbauförderung
      • Die Förderung
      • Antrag
  • Sehenswert
    • Bauwerke
      • Kirchturm
      • St. Margaretha
      • Glockenturm
      • Baudenkmal
      • Scheune
    • Gedenkplätze
      • Dorfbrunnen
      • Dorferneuerung
      • Steinerner Mann
      • Kriegerdenkmal
    • Landschaft
      • Dürrenberg
      • Gelber Berg
      • Altmühlauen
      • Wälder
    • Natur
      • Maulbeerbäume
      • Steinerne Rinne
      • Mühlbach
      • Linden
    • Weiher
      • Alter Weiher
      • Kühweiher
      • Löschweiher
      • Biotop
    • StorchenCam

×

Die Dorfbrunnen

In allen drei Ortsteilen befinden sich an zentraler Stelle ein Dorfbrunnen als Erinnerungsobjekt für größere Umgestaltungsmaßnahmen.
Der älteste der drei Brunnen steht in Wolfsbronn. Er wurde im Herbst 1992 nach Abschluss umfangreicher Kanal- und Straßenbauarbeiten von dem Steinmetzbetrieb Roll aus Wald angefertigt. Ihn ziert ein wasserspeiender Wolfskopf, jenem Tier, das für den Ortsteil namensgebend ist.

Der Kurzenaltheimer Dorfbrunnen zeigt unterhalb des Wasserauslaufes in Stein gehauen das Wappen der ehemaligen Gemeinde Kurzenaltheim. An der Seite weist eine Erinnerungstafel darauf hin, dass der Dorfplatz, an welchem der Brunnen steht, im Jahr 2005 im Rahmen der Dorfereneuerung fertiggestellt worden ist.

Und auch in Meinheim erinnert der Brunnen an die Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung. Im Jahr September 2002, rechtzeitig zur Kirchweih, wurde das Werk der Steinmetze Albrecht & Held am Dorfplatz vor der Raiffeisenbank installiert.

Alle drei Brunnen werden an Ostern von den jeweiligen Landfrauen reichhaltig verziert und als Osterbrunnen ausgestattet. Somit stellen sie um diese Jahreszeit zusätzlich eine besondere Attraktion dar.

Kontakt:

Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

© 2022 www.meinheim.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Go Top

Wir sind für Sie da!


Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

×