www.meinheim.de
  • Home
  • Gemeinde
    • Überblick
    • Grußwort
    • Gemeinderat
    • Ortsteile
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
      • Oberweiler
    • Einwohner
    • Wappen
  • Gegend
    • Bayern
    • Mittelfranken
    • Altmühlfranken
    • Fränkisches Seenland
    • Altmühltal
    • Hahnenkamm
    • Streuobstwanderweg
    • Ökumenischer Wanderweg
    • Mühlenwanderweg
  • Geschichte
    • Meinheim
      • Mittelalter
      • Reformation
      • Dreißigjähriger Krieg
      • 19. Jahrhundert
      • 20. Jahrhundert
    • Kurzenaltheim
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
    • Wolfsbronn
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
  • Gruppen
    • Feldgeschworene
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Feuerwehren
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Genossenschaften
      • Jagdgenossenschaft Meinheim
      • Jagdgenossenschaft Kurzenaltheim
      • Jagdgenossenschaft Wolfsbronn
      • Nahwärme Meinheim eG
      • Nahwärme Wolfsbronn eG
    • Gesellschaften
      • Glasfaser GmbH
    • Kirche
      • Evangelische Kirche
      • Kirchenchor
      • Gemeinde Unterwegs
      • Kompass e.V.
    • Vereine
  • Verwaltung
    • BürgerINFO
    • Veranstaltungen
    • Was erledige ich wo?
  • Wirtschaft
    • Übersicht
    • Unternehmen
      • Lebensmittel, Gastronomie
      • Handwerk, Handel
      • Gesundheitswesen
      • Dienstleistungen
      • Unternehmen mit Sitz außerhalb der Gemeinde
  • Wohnen
    • Baugebiete
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
    • Innenentwicklung
      • Leitbild
      • Ist-Analyse
      • Maßnahmen
    • Wohnbauförderung
  • Sehenswert
    • Bauwerke
      • Kirchturm
      • St. Margaretha
      • Glockenturm
      • Baudenkmal
      • Scheune
    • Gedenkplätze
      • Dorfbrunnen
      • Dorferneuerung
      • Steinerner Mann
      • Kriegerdenkmal
    • Landschaft
      • Dürrenberg
      • Gelber Berg
      • Altmühlauen
      • Wälder
    • Natur
      • Maulbeerbäume
      • Steinerne Rinne
      • Mühlbach
      • Linden
    • Weiher
      • Alter Weiher
      • Kühweiher
      • Löschweiher
      • Biotop
    • StorchenCam

×

Die Maulbeerbäume

In unmittelbarer Nähe zum Alten Weiher befinden sich die Meinheimer Maulbeerbäume, die seit 2014 als eine "neue" Attraktion in der Gemeinde gelten.
Bei einem Rundgang im Jahr 2013 "entdeckte" der Windsfelder Naturkundler Herbert Kolb den eher seltenen Bestand an Maulbeerbäumen. Zwischen dem Zusammenfluss der beiden Mühlbäche und dem Alten Weiher stehen einige Bäume dieser Art, welche in unserer Gegend eher Seltenheitswert besitzen.

Herbert Kolb setzte sich mit seinem Freund und Meinheimer Gemeinderatsmitglied Werner Stichauer in Verbindung. Fortan kümmerten sich die Beiden um den raren Baumbestand. Weil der Windsfelder auch in Fachkreisen davon berichtete, kam es im April 2014 zu einem Besuch durch ein Team des Bayerischen Rundfunks. Drei Kameramänner und eine Redakteurin erstellten einen Kurzbeitrag für das dritte Programm.

Der Maulbeerbaumbestand am Meinheimer Alten Weiher geht auf eine Pflanzaktion in den 1930er Jahren zurück. Meinheims Altbürgermeister Karl Auinger, inzwischen 90 Jahre alt, kann sich noch an diese Aktion erinnern, weil er als Jugendlicher selbst daran beteiligt war.

In der Zeit der nationalsozialistischen Regierung wurde die Anpflanzung dieser Bäume flächendeckend angeordnet, weil für Hitlers Politik die wirtschaftliche Unabhängigkeit ein zentraler As-pekt war. Die Blätter der Maulbeerbäume dienen nämlich den Seidenraupen als Nahrung. Die Kokons dieser Raupen bestehen aus der begehrten Naturseide. Zur Herstellung von Fallschirmen für die Luftwaffe wurde Naturseide in großen Mengen benötigt.

Als der Krieg zu Ende war, wurden die Fallschirme nicht mehr benötigt und die Maulbeerbäume gerieten in Vegessenheit. Heute werden die markanten, knorrigen und breitkronigen Bäume nur noch von wenigen Leuten erkannt.

Kontakt:

Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

© 2021 www.meinheim.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Go Top

Wir sind für Sie da!


Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

×