In der Meinheimer Flur gibt es drei Geotope, die ein besonderes Naturdenkmal darstellen, nämlich die Steinernen Rinnen von Wolfsbronn, Kurzenaltheim und Oberweiler. Es handelt sich um Kalktuffrinnen, die sich gebildet haben, weil das Quellwasser kalkhaltig ist.
Das deutlich bekannteste Geotop ist die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn, die sich etwa 500 m westlich des Meinheimer Ortsteils befindet. Die Rinne ist etwa 130 m lang, 160 cm hoch und stark mit Moos bewachsen. Die gewundene Rinne ist von mehreren kleinen Wasserfällen durchbrochen. Aufgrund der geologischen Gegebenheit, vielfältigen und seltenen Flora wurde das Gelände 1984 als Naturschutzgebiet und Geotop ausgewiesen. Sie verdankt ihre besondere Konstellation nicht zuletzt der jahrelangen Pflege durch Eduard Völklein. Die Rinne verzeichnet alljährlich einen hohen touristischen Zuspruch.
Eher ein Tipp für Insider sind die Steinernen Rinnen bei Kurzenaltheim und Oberweiler. Letztere liegt etwa 400 m südöstlich des Weilers gelegen. Diese ebenfalls moosbewachsene Kalkturrinne fällt mit etwa 50 m Länge und bis zu 20 Zentimeter Höhe nämlich vergleichsweise klein aus. Dafür ist die Natur hier weitaus unberührter als in der Umgebung der "großen Schwester". Ähnlich ist es bei der rund 500 m westlich von Kurzenaltheim gelegenen Rinne.