Den zweiten Weltkrieg überstand Meinheim ohne größere Schäden und nahm am wirtschaftlichen Aufschwung teil. 1953 wurde mit Wolfsbronn die Wasserversorgung installiert, 1959 eine Kläranlage errichtet. Ein Lehrerwohnhaus wurde erstellt (1958), mehrere Straßen und Wirtschaftswege ausgebaut (1960er Jahre), ein Siedlungsgebiet geschaffen (frühe 1970er Jahre), die Flurbereinigung durchgeführt (späte 1970er Jahre) und der Mühlbach ausgestaltet.
Im Jahr 1978 wurde Meinheim Sitz der neu ins Leben gerufenen Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal. Deren Büroräume befanden sich zunächst im ehemaligen Kindergarten in der Römerstraße. 1994 wurde dann der Neubau am östlichen Dorfrand bezogen.
Da der Kindergarten dem Verwaltungssitz weichen musste, wurde in der Brechhausstraße ein neues Zuhause für die Kleinen errichtet (1979). Daran angegliedert entstand eine neue Mehrzweckhalle, die 1984 eingeweiht werden konnte.
Die Kirchengemeinde baute 1987 ein neues Gemeindehaus, die Kommune nur kurze Zeit später ein Feuerwehrhaus. In unmittelbarer Nähe zur Mehrzweckhalle wurde 1996 auch noch ein neues Schulhaus gebaut.