www.meinheim.de
  • Home
  • Gemeinde
    • Überblick
    • Grußwort
    • Gemeinderat
    • Ortsteile
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
      • Oberweiler
    • Einwohner
    • Wappen
  • Gegend
    • Bayern
    • Mittelfranken
    • Altmühlfranken
    • Fränkisches Seenland
    • Altmühltal
    • Hahnenkamm
    • Streuobstwanderweg
    • Ökumenischer Wanderweg
    • Mühlenwanderweg
  • Geschichte
    • Meinheim
      • Mittelalter
      • Reformation
      • Dreißigjähriger Krieg
      • 19. Jahrhundert
      • 20. Jahrhundert
    • Kurzenaltheim
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
    • Wolfsbronn
      • Mittelalter
      • Frühe Neuzeit
      • 20. Jahrhundert
  • Gruppen
    • Feldgeschworene
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Feuerwehren
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
      • Wolfsbronn
    • Genossenschaften
      • Jagdgenossenschaft Meinheim
      • Jagdgenossenschaft Kurzenaltheim
      • Jagdgenossenschaft Wolfsbronn
      • Nahwärme Meinheim eG
      • Nahwärme Wolfsbronn eG
    • Gesellschaften
      • Glasfaser GmbH
    • Kirche
      • Evangelische Kirche
      • Kirchenchor
      • Gemeinde Unterwegs
      • Kompass e.V.
    • Vereine
  • Verwaltung
    • BürgerINFO
    • Veranstaltungen
    • Was erledige ich wo?
  • Wirtschaft
    • Übersicht
    • Unternehmen
      • Lebensmittel, Gastronomie
      • Handwerk, Handel
      • Gesundheitswesen
      • Dienstleistungen
      • Unternehmen mit Sitz außerhalb der Gemeinde
  • Wohnen
    • Baugebiete
      • Meinheim
      • Kurzenaltheim
    • Innenentwicklung
      • Leitbild
      • Ist-Analyse
      • Maßnahmen
    • Wohnbauförderung
      • Die Förderung
      • Antrag
  • Sehenswert
    • Bauwerke
      • Kirchturm
      • St. Margaretha
      • Glockenturm
      • Baudenkmal
      • Scheune
    • Gedenkplätze
      • Dorfbrunnen
      • Dorferneuerung
      • Steinerner Mann
      • Kriegerdenkmal
    • Landschaft
      • Dürrenberg
      • Gelber Berg
      • Altmühlauen
      • Wälder
    • Natur
      • Maulbeerbäume
      • Steinerne Rinne
      • Mühlbach
      • Linden
    • Weiher
      • Alter Weiher
      • Kühweiher
      • Löschweiher
      • Biotop
    • StorchenCam

×

Militär- und Reservistenkameradschaft Meinheim

Vorstandschaft ab 2020

1. Vorstand: Roland Stückle
2. Vorstand: Andreas Wolf
Schriftführer: Harald Riehl
Kassier: Richard Bauch
Beisitzer: Reinhold Bauch, Karl Wolf

Am 17. Juni 1892 wurde der "Militär- und Kampfgenossenverein Meinheim" in der Preßlein'schen Gastwirtschaft gegründet. Wohl als späte Folge des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Ein Jahr später, am 11. Juni 1893, konnte eine Fahne geweiht werden.

Erster Vorstand des Gründungsvereines war Andreas Beierlein (bis 1920), ihm folgte Michael Riehl (bis 1944). Der Verein erlangte erhebliche Bedeutung im geselligen Leben des Dorfes. Die Mitgliederzahl stieg stetig und erreichte mit 93 Kameraden ihren Höhepunkt.

1933 erfolgte der Zusammenschluss mit dem 1920 gegründeten "Veteranenverein Meinheim" unter dem Namen "Veteranen- und Kriegerkameradschaft Meinheim". Nach dem 2. Weltkrieg nahm der Verein unter den Vorständen Georg Reif (1954-1960), Hans Ziegler (bis 1970), August Tröster (bis 1974) und Karl Wolf (bis 1982) wieder seinen angestammten Platz im Meinheimer Vereinsleben ein. Da keine Neuzugänge zu verzeichnen waren, trug man sich im Jahr 1982 mit dem Gedanken, den Verein aufzulösen. Durch den Beitritt von 37 Reservisten der Deutschen Bundeswehr konnte dies verhindert werden.

Unter dem neu gewählten Vorstand Robert Westphal (1982 - 1996) wurde der Verein dem "Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V." angegliedert. Die Versammlung beschloss den Namen "Militär- und Reservistenkameradschaft Meinheim" zu führen. Es wurden zwei große Feste abgehalten: Das 90jährige Gedenken der Fahnenweihe am 31. Juli 1985 und die 100-Jahrfeier am 26. Juli 1992. 1996 folgte Manuel Westphal als 1. Vorstand.

Im Jahr 2017 gedenken wir im würdigen Rahmen der 125jährigen Vereinsgründung.

Patenvereine:
3. Inst. Btl. 10, Heidenheim, 1983
RK Gunzenhausen, 1984
SRK Markt Berolzheim, 1997

 

  • MRK Meinheim

Kontakt:

Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

© 2022 www.meinheim.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Go Top

Wir sind für Sie da!


Gemeinde Meinheim
Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal
Hauptstraße 37
91802 Meinheim
Telefon 09146 94294-0
Telefax 09146 94294-49'

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

×