Schützenmeister: Andreas Ritzer
Stellvertreter: Robert Engelhardt
Schriftführer: Thomas Tremel
Kassier: Robert Bergdolt
Mitglieder: 240 (Stand 02/2016)
Vereinslokal: Schützenheim oberhalb der Mehrzweckhalle, Meinheim
Internet: www.svmeinheim.de/
Der Meinheimer Schützenverein wurde im Jahr 1957 aus der Taufe gehoben. Die Gründung erfolgte im Gasthaus Albrecht, das auch zum Vereinslokal ernannt wurde. Der Verein bestand seinerzeit aus 24 Gründungsmitgliedern: Karl Albrecht, Paul Bach, Hermann Bauer, Herbert Bauer, Karl Beß, Ernst Cramer, Walter David, Ludwig Engelhardt, Karl Gebhardt, Ludwig Gruber, Friedrich Grünsteudel, Erwin Horrelt, Fritz Jung, Karl Kipfmüller, Karl Lierheimer, Friedrich Messerer, Adolf Monninger, Erwin Promm, Karl Promm, Erwin Reutelhuber, Friedrich Riehl sen., Friedrich Riehl jun., Erwin Schmoll, Karl Schneider, Ludwig Schneider, Ludwig Schwager, Karl Schweinzer, Karl Späth, Helmut Uhl und Rudolf Westphal.
Zum Schützenmeister des neu gegründeten Vereins wurde Paul Bach gewählt. Er führte den Verein bis 1963 und übergab sein Amt dann an Ludwig Walch. Er wurde zu einer Institution bei den Schützen, war auch im Schützengau sehr aktiv und lenkte die Geschicke des Vereins ein Vierteljahrhundert. Im Januar 1988 zog er sich zurück, sein Nachfolger wurde Karl Bergdolt, der sechs Jahre an der Spitze stand. Seit der Jahresversammlung im Januar 1994 fungiert Reinhold Ritzer als Schützenmeister. Unter seiner Regie nahm der Verein weiterhin eine sehr positive Entwicklung und wurde neben den sportlichen Aktivitäten zu einem wichtigen Bestandteil im gesellschaftlichen Leben innerhalb der Gemeinde.