Der Gemeinderat hat daran gearbeitet, ein Leitbild für die Innenentwicklung von Meinheim und seiner Ortsteile zu formulieren. In der Sitzung vom 14. April 2015 wurde es verabschiedet. An diesem Leitbild will die Gemeinde ihr Handeln hinsichtlich der Bauentwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ausrichten.
Das Leitbild wurde so formuliert:
"Die Gemeinde Meinheim setzt sich das Ziel, bei der künftigen Ansiedlung den Fokus mehr auf die bereits bestehenden Ortskerne zu setzen und weniger die Ausdehnung der Siedlungsgebiete voranzutreiben. Mit dieser Zielsetzung wird dem Umstand Rechnung getragen, dass in den Orten bereits eine funktionierende Infrastruktur vorhanden ist, was in Siedlungsgebieten mit neuem Aufwand erst zu schaffen ist. Außerdem werden dadurch tendenziell weniger Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen und damit der Versiegelung preisgegeben."
Zur Umsetzung dieses Leitbildes wurden folgende Maßnahmen beschlossen:
1. Ist-Analyse hinsichtlich des (drohenden) Leerstandes von Gebäuden.
2. Beobachtung der vom Leerstand bedrohten Gebäude, um ggf rechtzeitig handeln zu können.
3. Grundsätzliche Bereitschaft zum Erwerb der betroffenen Anwesen.
4. Revitalisierung bestehender Gebäude oder Erstellen von Bauplätzen auf erworbenen Anwesen.
5. Förderung durch einen Zuschuss von 6.000 Euro (zzgl. 1.000 Euro je Kind) für die Schaffung oder Erhaltung von Wohnraum im Ortskern. Damit gibt es den doppelten Zuschuss gegenüber eines Neubaus in der Siedlung (3.000 Euro).